Aktuelles
Sportfest 2025– Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß
30. Juli 2025 - NeuigkeitenDas Sportfest am Alexandrinum ist eine feste Tradition, auf die sich Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte jedes Jahr freuen. Nach einigem Zittern wegen des Wetterberichts, der Dauerregen voraussagte, versammelten sich die Klassen 5 bis 10 am 24. Juli 2025 bei bestem Sportwetter im Dr.-Stocke-Stadion, um gemeinsam einen sportlichen Tag zu erleben. Nach einer gemeinsamen Erwärmung […]
WeiterlesenKlimakonferenz am Alexandrinum
25. Juli 2025 - NeuigkeitenDer Lehrplan im Fach Physik schließt in der Jahrgangsstufe 9 mit dem Thema Klima. Dabei wird ein Problem zentral: Wie gelingt es der Weltgemeinschaft, die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Rahmen einer simulierten UN-Klimakonferenz auseinander – und schlüpften dabei […]
WeiterlesenBühnenluft in der Reithalle: Momo
17. Juli 2025 - Neuigkeiten„Ich habe euch die Geschichte von Momo gezeigt, als sei sie bereits geschehen. Aber vielleicht passiert das alles erst morgen oder nächstes Jahr. Die Zeit ist das Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – für mich ist das kein so großer Unterschied…“ (Meister Hora) Was passiert, wenn wir unser […]
WeiterlesenOops!.. We Did It Again – Unsere Tischtennismädels qualifizierten sich auch in diesem Schuljahrjahr erneut für das Bundesfinale in Berlin
12. Juni 2025 - NeuigkeitenBerlin – Hochmotiviert reisten unsere sieben Mädels der Wettkampfklasse II als bayerischer Landessieger vom 18. bis zum 22.05.2025 nach Berlin, um am Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia den Freistaat Bayern zu vertreten, mit dem großen Traum im Gepäck erneut das Treppchen zu erreichen. Schon am ersten Wettkampftag ging es für Sophie Schirm, Elina Meyer, Nele […]
WeiterlesenHeimat verloren, Heimat gewonnen?
17. Mai 2025 - NeuigkeitenMigration und Integration sind zwei Seiten einer Medaille: Diejenigen, die nach Deutschland einwandern, sind auch diejenigen, die in Deutschland bleiben wollen. Insofern sind Prozesse der Eingliederung nicht erst damit abgeschlossen, wenn diejenigen, die nach Deutschland kommen, ihre Aufenthaltsgenehmigung oder ihre Arbeitserlaubnis erhalten, vielmehr beginnen erst dann die Prozesse einer hoffentlich gelingenden Eingliederung, vielmehr ist die […]
WeiterlesenVortrag: Die Nordostflanke der NATO und der EU
16. Mai 2025 - Neuigkeiten | Sozialkunde | VortragDie Nordostflanke der NATO und der EU: Russlands Drohungen und die Reaktion Europas darauf Vortrag durch Frau Birgit Boeser, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern Mit Beginn des Krieges in der Ukraine hoffen die einen auf einen Frieden, fürchten die anderen, dass Russland erst angefangen habe; und im Fahrwasser jener Pole debattiert die Republik, wie sich […]
WeiterlesenKreisentscheid Jungen II
15. Mai 2025 - Neuigkeiten | SportBeim Kreisentscheid der Wettkampfklasse Jungen II am Montag, dem 5. Mai 2025, erreichten unsere Acht- und Neuntklässler einen hervorragenden zweiten Platz. In der Vorrunde überzeugte das Team durch souveräne Leistungen: Sowohl das Gymnasium Casimirianum als auch die Realschule Coburg I wurden jeweils mit 2:0 bezwungen – und das ohne Gegentreffer. Mit dieser eindrucksvollen Bilanz zogen […]
WeiterlesenMigrationspolitik in der EU – Planspiel – Kurs PuG e.A.
13. Mai 2025 - Neuigkeiten | SozialkundeIm Zuge der neuen Oberstufe und der damit einhergehenden Tatsache, dass die Schülerinnen und Schüler ein Planspiel zur EU durchführen sollen, hat der diesjährige Kurs ein Planspiel zur Flüchtlingskrise durchgeführt. Gerade die Aktualität der Thematik und die damit einhergehende Debatte zeugen von Unsicherheit, von Sorgen und Ängsten. Gleichwohl sind Emotionen nicht unbedingt ein besonders guter […]
WeiterlesenAuf ein Wort – mit unserem Grundgesetz
12. Mai 2025 - Neuigkeiten | Sozialkunde | VortragIn diesem Schuljahr ist erstmals die Reihe „Auf ein Wort – mit unserem Grundgesetz“ durchgeführt worden. Gemeinsam mit Antonia Stummvoll und Gregor Hanke, wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie der Universität Bayreuth, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf mit verschiedenen Herausforderungen hinsichtlich der Grund- und Menschenrechte befasst und […]
WeiterlesenJuniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl
12. Mai 2025 - Neuigkeiten | SozialkundeIn der Woche vom 17. bis zum 20. Februar 2025 hat an unserem Gymnasium die Juniorwahl stattgefunden. Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe acht haben die Möglichkeit gehabt, eine Bundestagswahl zu simulieren. Betrachtet man den Ausgang der Juniorwahl, dann ist das Ergebnis nicht weiter überraschend, beachtet man hierbei den gesamtdeutschen Trend in dieser Altersgruppe bezüglich der […]
Weiterlesen