Schullaufbahn
Beratungslehrkraft StRin Yvonne Strehle
informiert Schüler und Eltern
- zur Wahl der Schullaufbahn (z. B. Wiederholung am und Übertritte zum Gymnasium, Wechsel zu anderen weiterführenden Schulen) und somit bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
- zur Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart und ggf. zu Wechselmodalitäten
- zu Fragen der Konfliktbewältigung z. B. im Umgang mit Mitschülern
unterstützt Schüler und Eltern
- bei der Berufs- und Studienwahl durch die Mitwirkung an Informationsveranstaltungen
- mit Informationen zu den Tagen der offenen Tür an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsschulen, Berufs-/Wirtschafts-/Fachoberschulen oder Berufsoberschulen sowie mit Anmeldezeiträumen
Weitere Ansprechpartner am Alexandrinum
Unter Wahrung der Regeln zur Verschwiegenheit ist eine Zusammenarbeit beider innerhalb der Schule z. B. mit folgenden Personen möglich
- den Fachlehrkräften Ihrer Kinder
- dem Schulpsychologen StRin Jobst
- der Verbindungslehrerin StRin Dremel
- spezielle Ansprechpartner in den Stufen:
- Unterstufenbetreuerin StDin Fuchs
- Mittelstufenbetreuer StD Rosenthal
- Oberstufenbetreuer OStRin Hager und StD Lehmann
- den Betreuern der Schüler Coaches, OStRin Heymann und StRin Dr. Neri
Grundsätzliches
Die Aufnahme einer Beratung ist für Ratsuchende freiwillig. Die Beratung ist stets kostenfrei, neutral sowie lösungsorientiert und im Besonderen vertraulich.
Beratungstermine nach Vereinbarung:
y.strehle@alexandrinum-coburg.de oder Buchung im Schulmanager
Sprechzeit nach Vereinbarun
Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“
Seit 2007 unterstützen Schülerinnen und Schüler aus höheren Klassen (ab Klasse 8) des Alexandrinums jüngere Mitschüler, indem sie ihnen Nachhilfe-Unterricht geben. Angeboten werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein, Französisch, Sozialkunde sowie Physik und Chemie.
Die Kosten für den Nachhilfe-Schüler halten sich gering (10 Euro pro Unterrichtstunde) und werden momentan vom Programm GEMEINSAM.BRUECKEN.BAUEN übernommen.
Eine Vereinbarung zwischen dem Nachhilfe-Lehrer und dem Nachhilfe-Schüler und seinen Eltern regelt die Rechte und Pflichten beider Beteiligten und wird vom Nachhilfe-Lehrer bei der Programmbetreuerin hinterlegt.
Der Unterricht, jeweils 45 Minuten, kann, abhängig vom aktuell gültigen Rahmenhygieneplan, entweder nach dem regulären Unterricht im Schulgebäude, bei den Beteiligten zuhause oder im Distanzunterricht via MS Teams stattfinden. Der Elternbeirat und die Beratungslehrkraft wünschen allen Lernteams viel Erfolg!
Interesse geweckt? Du möchtest Nachhilfe-Lehrer werden? Du benötigst Nachhilfe in einem der oben genannten Fächer?
Dann wende dich bitte via E-Mail an folgende Adresse:
y.strehle@alexandrinum-coburg.de
Beratung zur Studien- und Berufswahl – Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg
Email: katja.weissmann2@arbeitsagentur.de
Telefon: 09561.93296 (i.d.R. vormittags)
Hotline: 0800.4555500 (Mo.-Fr., 8-18 Uhr)
Es gibt darüber hinaus noch verschiedenen Beratungsstellen, z.B. die Staatliche Schulberatung für Oberfranken.