Zweifache Auszeichnung für das Alexandrinum
Seit dem Schuljahr 2009 finden sich in der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Schülerinnen und Schüler zu einem Projektseminar zusammen, in dem sie sich über ein ganzes Schuljahr einem besonderen Thema widmen. Für besonders qualitative Seminare wird der Oberfränkische P-Seminar-Preis ausgelobt. Schon vor zwei Jahren konnte das Alexandrinum eine der begehrten Auszeichnungen erlangen, doch in diesem Jahr gelang der Schule eine bislang einmalige Leistung: Von den drei im Schuljahr 2025/26 in Oberfranken prämierten Seminaren gingen zwei an das Alexandrinum.
Im Rahmen der feierlichen Festveranstaltung, an der zahlreiche Projektpartner geladen waren, wurden die Arbeit und die Ergebnisse von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dem Publikum vorgestellt. Die Verleihung der Preise erfolgte durch den Ministerialbeauftragten, Herrn Oberstudiendirektor Rohde. In seiner Festrede betonte er, wie sehr er sich darüber freue, dass zwei Seminare mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung ausgezeichnet wurden.
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars unter der Leitung von Frau Studienrätin Struppert begleiteten Seniorinnen und Senioren des Pflegeheims St. Josef und motivierten sie zu regelmäßigen sportlichen Aktivitäten. Schulleiter Oberstudiendirektor Feuerpfeil lobte die sichtbaren positiven Veränderungen, die die Jugendlichen angestoßen hätten – mehr Aktivität, mehr Austausch und mehr Lebensfreude.
Die Teilnehmenden des ausgezeichnete P-Seminars von Frau Oberstudienrätin Strehle konzipierten, erprobten und reflektierten eine 14-stündige Wahlunterrichtsreihe für die Mittelstufeschülerinnen und – schüler, um sie beim Umgang mit schulischem Stress, Prüfungsangst und Leistungsdruck zu unterstützen. Themen wie Zeitmanagement, Konzentration, Ernährung, Regeneration sowie Motivation waren zentrale Inhalte. Begleitend entstand ein E‑Book, das alle Inhalte, Übungen und Tipps übersichtlich zusammenfasst – hilfreich, motivierend und modern.
In seiner Laudatio hob Herr Püttner von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hervor, dass die erworbenen Fähigkeiten der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zu den wichtigsten Kompetenzen zählen, die auf dem heutigen Arbeitsmarkt benötigt werden.
Zum Abschluss bestätigten alle Gäste, dass das Alexandrinum seinem Anspruch als sozialwissenschaftliches Gymnasium voll und ganz gerecht geworden ist.




















































































































































































































Unser Schüler Andreas Feuerpfeil hat in diesem Jahr sein Abitur mit 897 Punkten von maximal 900 erreichbaren abgeschlossen. Mit dieser Leistung gehört er zu den besten Abiturienten Bayerns und erhielt deshalb mehrere Prämien wie zum Beispiel die goldene Ehrennadel der Altphilologen und eine Mitgliedschaft in den deutschen Gesellschaften für Mathematik, Physik und Chemie.
