Erfolg beim Planspiel Börse

Erfolg beim Planspiel Börse

Das Alex-Team „Alphas of Wallstreet“  holt den 2. Platz

Großer Erfolg für unser Team: Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse konnten wir uns den 2. Platz sichern und haben damit alle Teams der anderen Gymnasien aus Coburg übertroffen! Das Team des Alexandrinums, die „Alphas of Wallstreet“,  bestand aus Till Gräser, Nikola Kostić (beide 10a)  und Louis Römhild (10b).

In diesen 17 Wochen haben wir 16 Trades durchgeführt, clever investiert und unser Depot strategisch optimiert. Mit einer starken Performance konnten wir somit einen beeindruckenden Profit von 23,43% erwirtschaften. Die erfolgreichsten Posten waren unsere Investitonen in Tesla, Amazon und Zalando. Besonders hervorzuheben ist unsere Tesla-Position, die wir mehr als verdoppelt haben (um 107%)!

Mit einem Depotwert von 61.714,22 € und einem daraus resultierenden Gesamtgewinn von 11.714,22 € konnten wir uns einen der Spitzenplätze im Wettbewerb sichern.

Das Planspiel Börse bot uns eine spannende Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und unser Wissen über den Aktienmarkt gemeinsam zu vertiefen.

Ein besonderer Dank gilt unserer Wirtschafts- und Recht-Lehrerin Frau Atzpodien, die uns mit wertvollem Wissen und Unterstützung zur Seite stand, sowie unserem Schulleiter Herrn Feuerpfeil, der uns motviert und diesen Erfolg mit uns gefeiert hat.

Wir sind stolz auf unsere Leistung und danken der Sparkasse für die Organisation dieses lehrreichen Wettbewerbs.

Bericht: Till Gräser, Nikola Kostić

Sprungbrett Bayern Tandem

(Bericht aus der Neuen Presse vom 15.11.2023 von Frau Maja Engelhardt. Abgedruckt mit freundlicher Erlaubnis der Autorin)

Alle Firmen seien ihr positiv aufgefallen, jede auf ihre eigene Art und Weise mit den jeweiligen Berufsbildern, die vorgestellt wurden. Lena Pietrowski, Schülerin am Coburger Gymnasium Alexandrinum, zieht eine durchweg erfolgreiche Bilanz der Woche, die hinter ihr liegt: Die Gymnasiastin ist eine von zwanzig Schülerinnen und Schülern, die vom 16. bis 20. Oktober an dem Berufsorientierungsprojekt „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“ teilgenommen hat.

Neun „Alexandriner“ und elf Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund der Berufsintegrationsklasse der Staatlichen Berufsschule Coburg 1 besuchten hierbei jeweils als Tandems in Vierergruppen fünf verschiedene Firmen aus der Region. Mit im Boot waren die Unternehmen Deichmann, Dietze und Schell, Kaeser Kompressoren, die HUK-Coburg und das ItzTerrassen – Charleston Wohn- und Pflegezentrum, zu denen die Teilnehmenden in Shuttle-Bussen gebracht wurden. Vorgestellt wurden hierbei die Berufe Industrie-, Zerspanungs- und Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Betreuungskraft/Kauffrau im Gesundheitswesen, Medientechnologe Druck, Kaufmann für Versicherungen und Finanzlagen, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, die Ausbildung zum Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel, Handelsfachwirt, Mechatroniker sowie die Dualen Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik.

„Bei Dietze und Schell bauten wir das Spiel ,Mensch ärgere dich nicht‘, bei Deichmann sortierten wir Schuhkartons und organisierten die Umsendungen, bei Kaeser durften wir fräsen, bei der HUK programmierten wir und lauschten bei Kundentelefonaten, und im Wohnheim halfen wir den Menschen und organisierten den Tag ‚Hören‘ unserer Mottowoche“, berichtet Lena weiter. Besonders interessant fand sie hierbei die Kundengespräche bei der HUK, sodass sie nun über ein Praktikum in dem Versicherungsunternehmen nachdenke.

Auch die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund habe ihr großen Spaß gemacht, alltäglich sei sie natürlich nicht gewesen: „Zu Beginn war es eine Umstellung, da die deutsche Kommunikation einige Hürden mit sich brachte“, erzählt sie, „doch mit der Zeit haben wir uns aufeinander eingestellt und einen guten Weg gefunden, miteinander umzugehen.“

Den Auftakt der Projektwoche bildete ein Kennenlern-Workshop am Alexandrinum, den Abschluss eine Veranstaltung mit Präsentation in der Staatlichen Berufsschule 1 am Plattenäcker. In seiner Begrüßungsrede betonte der stellvertretende Schulleiter der Berufsschule 1, Jörg Zinn, den Wert dieser besonderen Berufsorientierungswoche: „Ich persönlich würde mir wünschen, dass dieses Projekt eine Verstetigung erfährt, dass sich junge Menschen aus den verschiedenen Schularten öfter gemeinsam auf eine Orientierungsreise begeben, und den damit einhergehenden Mehrwert nutzen.“

Projekt „Business-Führerschein“ gestartet!

Endlich ist es soweit! Am 22. September 2017 startete unser Projekt „Business-Führerschein“: Das sind zehn Projekt-Bausteine, die sich über die 9. und 10. Klasse erstrecken und in denen Kompetenzen vermittelt werden, die in dieser Form im regulären Unterricht kaum erworben werden können, in der Berufswelt aber von Beginn an entscheidend sind.

In der Auftaktveranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen um die Benimmregeln unter Beweis stellen und um die Sonderformen im Berufsleben erweitern.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter
// Fachschaft Wirtschaft und Recht
// Coburger Tageblatt – 5. Oktober 2017

 

Bundesfinale „Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2014/15″ – Alexandriner unter den besten Fünf in Deutschland!

Im Wettkampf mit den 35 besten Schülern von ursprünglich 40.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland errang der Teilnehmer des Alexandrinums einen herausragenden 5. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!

 Wochenspiegel Coburg – 8. April 2015


Im Vorfeld hatte er bereits mit seiner Klasse den 1. Platz auf Regionalebene erreicht.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schulen.