Am 15. Oktober 2025 trafen sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie die Jahrgangsstufensprecherinnen und -sprecher des Gymnasiums Alexandrinum zu einem gemeinsamen Seminar, um ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als gewählte Vertreterinnen und Vertreter ihrer Klassen und Jahrgangsstufen näher kennenzulernen und zu vertiefen.
Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen: Was zeichnet einen guten Klassensprecher aus? Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig – und welche Verantwortung bringt dieses Amt mit sich? Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 5. bis 7. Jahrgangsstufen setzten sich intensiv mit diesen Themen auseinander und erarbeiteten in Gruppen anschauliche Ergebnisse zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten sowohl der Klassensprecher als auch der Schülersprecher.
In den höheren Jahrgangsstufen standen anschließend weitere zentrale Themen der Schülervertretung im Fokus:
- Umgang mit und Prävention von Vandalismus im Schulhaus
- einheitliche Wahlprozesse für die kommenden Klassensprecherwahlen
- das Auszählen der Schülersprecherergebnisse vom Vortag
Neben dem inhaltlichen Arbeiten kam natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz – bei einer gemeinsamen Pizza-Pause in der Mittagszeit wurde diskutiert, gelacht und neue Ideen für das Schuljahr gesammelt.
Das Klassensprecherseminar am „Alex“ zeigte einmal mehr, wie engagiert und verantwortungsbewusst die Schülervertretung am Gymnasium Alexandrinum arbeitet – für ein respektvolles Miteinander und eine lebendige Schulgemeinschaft.
