Lisa Badum (MdB B‘90/Die Grünen) im Sozialkundeunterricht der 10a/c

Unter normalen Umständen verbringen die 10. Klassen des Alexandrinums vier spannende Tage in der Hauptstadt. Dabei gehört unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag zu den zentralen Veranstaltungen dieser Fahrt zur historisch-politischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.

Schon im Schuljahr 2019/20 musste diese Fahrt pandemiebedingt ausfallen, ebenso im Schuljahr 2020/21. Eigentlich hatten wir auf Einladung von MdB Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen) nach Berlin ins Reichstagsgebäude reisen wollen, um sie zu treffen. Glücklicherweise erklärte sich diese aber bereit, sich am Freitag, dem 14. Mai 2020 in die reguläre Videokonferenz der Lerngruppe 10a/c einzuwählen, um den Schülerinnen und Schüler zu tagespolitischen, programmatischen und auch persönlichen Fragen Rede und Antwort zu stehen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich gut vorbereitet und viele wertvolle und spannende Fragen ausgearbeitet, die sie Frau Badum im Videointerview stellten. Berk Bicer eröffnete das Interview mit der Frage, wie zufrieden Frau Badum mit der politischen Situation in Bezug auf die Pandemie sei. MdB Lisa Badum betonte, dass sie sehe, dass es endlich aufwärts gehe, weil wir mittlerweile mehr Impfstoff hätten. Aber sie hätte sich eine andere Prioritätensetzung in der Pandemie gewünscht: Die Probleme der Familien und Kinder, insbesondere auch deren schulische Situation, hätten mehr Vorrang haben sollen; die Industrie hätte viel früher in die Pflicht genommen werden müssen. Trotz Testpflicht in der Schule dürften die Schülerinnen und Schüler nicht in den Präsenzunterricht, die Arbeitnehmer*innen aber mit einem freiwilligen Testangebot zur Arbeit. Auf Nina Weibelzahls Frage hin, wie es ihr persönlich in der Pandemie gehe, antwortete Frau Badum, dass die krisenhafte Situation ihr zwischenzeitlich schon aufs Gemüt geschlagen hätte – und das, obwohl sie sich auch beruflich in einer privilegierten Position befände. Mit Beginn des Frühlings sei sie an einem der wärmeren Tage auch schon mal im Fluss schwimmen gewesen, „das hat gutgetan.“

Sie befürworte das politische Engagement, das derzeit viele Influencer an den Tag legen, ging sie auf Mia Köhns Frage ein, was sie von politischen Statements und Videos von deren Seite halte. Influencer erreichten Zielgruppen, an die Politiker nicht herankämen. Wovon sie nichts hielte, sei das Mobilisieren von Influencern für politische Zwecke.

Annika Halves, Fabian Schneiderbanger und Levente Poszar hatten Fragen zu Badums politischen Motiven. Deshalb führte die Bundestagsabgeordnete aus, dass das Hauptkriterium für ihren Einstieg in die Bundespolitik die Gleichstellung der Geschlechter gewesen war und nach wie vor ist. „Männer und Frauen wachsen weltweit nicht gleich auf, auch in Deutschland nicht.“ Die Grünen seien die einzige Partei, die eine 50:50-Regelung hat und sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt, erklärte sie.

Mit der Realität der Gleichberechtigung sei sie noch nicht zufrieden. Verfassungsmäßig hätten Frauen und Männer die gleichen Rechte und Chancen, aber die Realität sehe anders aus. „Wir müssen auch für die Gesundheit von Männern weg von den klassischen Rollenbildern, die Männer als Ernährer sehen und Frauen, die Karriere machen wollen, vielleicht trotz oder mit Kindern, abwerten. Tagtäglich erleben Frauen Gewalt im Nahbereich, in der Beziehung. Jeden Tag versucht ein Mann statistisch gesehen seine (Ex-)Frau oder Freundin umzubringen – jeden dritten Tag hat er damit Erfolg.“

Es gebe viele Bereiche, auch in Deutschland, wo Gleichberechtigung noch nicht vollzogen sei. Die Abgeordnete sieht einen höheren Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen und fordert gerechtere Löhne in Care-Berufen.

Hasskommentaren und Beleidigungen gegen sie oder ihre Politik sei sie tatsächlich mehr ausgesetzt als ihre männlichen Kollegen. Drohungen und sexuelle Gewaltfantasien bringe sie natürlich zur Anzeige, zum Beispiel mithilfe von hateaid.org. Darüber hinaus habe sie ehrenamtliche Unterstützer*innen, eine rapid response Gruppe an Menschen außerhalb des politischen Betriebs, die in den sozialen Medien Shitstorms abfangen und positiv dagegen schreiben.

Auf Elena Mentis‘ Frage hin, wie Frau Badum zur Debatte um geschlechtergerechte Sprache stehe und wie sie persönlich das Problem löse, antwortete die Abgeordnete, dass dies eine wichtige Debatte sei, die auch schon seit vielen Jahrzehnten geführt werde. „Wo ich ehrlich gesagt nicht mitdiskutieren möchte ist, ob Frauen in der Rede auch mitgenannt werden sollen. Frauen waren über viele Jahre lang unsichtbar. Das Gender-Sternchen, das jetzt in der Diskussion ist, oder die Kennzeichnung mit Doppelpunkt finde ich absolut normal. Wir sollten tolerant sein und Frauen, aber auch unterdrückte Minderheiten, Menschen, die sich nicht binär definieren, mit inkludieren. Das kostet uns alle nichts und sollte keiner politischen Debatte würdig sein.“, stellte sie klar.

Zur politischen Arbeit der Bundestagsabgeordneten kamen auch Fragen zum Gehalt, ob ihr manchmal die Verantwortung auch als Last vorkomme und wie ihr Tagesablauf in Berlin und im Wahlkreis aussehe; außerdem welche Qualifikationen ein Abgeordneter ihrer Meinung nach haben sollte und wie ihr Verhältnis zu Abgeordneten anderer Parteien sei.

Natürlich stellten die Schülerinnen und Schüler der klimapolitischen Sprecherin von B‘90/Die Grünen auch Fragen zur Klimapolitik der Grünen. So konnte Lisa Badum auf Jule Beezens Frage hin ausführen, dass ihre Partei in Regierungsverantwortung nach der Bundestagswahl im September 2021 den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben wolle, etwa mit dem Bau von 1 Million neuer Solaranlagen in den nächsten Jahren sowie dem Ausbau von Windparks. Auch der schnelle Ausstieg aus dem Kohleabbau sei prioritär und der Aufbau von Infrastrukturen für die Elektromobilität. Gerade in Oberfranken, das stark von der Automobilzuliefererindustrie als Wirtschaftszweig abhängig sei, müssten zukunftsorientierte Strukturen geschaffen werden. Auf Merit Aljoghamis Nachfrage, ob es schon einen Plan gebe, um diese klimapolitischen Ziele zu erreichen, antwortete Lisa Badum, dass es wichtig sei, möglichst breite Bündnisse in der Gesellschaft einzugehen, um alle mitzunehmen, besonders auch diejenigen, die dem Energiewandel kritisch gegenüberstehen. Auch der CO2-Preis müsse neu verhandelt, die Industrie dazu mehr in die Pflicht genommen und die Bürger im Gegenzug entlastet werden. Marlene Trinkerl stellte abschließend die Frage, wo Lisa Badum sich und ihre Partei in fünf Jahren sehe. Selbstverständlich seien wir dann noch weit davon entfernt, alle grünen Klimaziele erreicht zu haben, meinte diese, aber wir hätten das Ruder rumgerissen auf einen 1,5-Grad-Pfad, um der nächsten Generation nicht nur offene Rechnungen zu hinterlassen.

Die gesamte Lerngruppe 10a/c einschließlich StRin Flach danken MdB Badum für dieses Interview. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Fragen so offen und ehrlich zu beantworten.

StRin Yvonne Flach, Kristina Marsollier (10a)