„Lernen für das Leben“ statt „Leben für das Lernen“!
Mit dem Übertritt ins Gymnasium beginnt für alle Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Viele müssen mehr Zeit und Energie in die Vorbereitung auf den Unterricht investieren. Wir unterstützen sie dabei!
Die offene Ganztagsschule (OGS) findet von Montag bis Donnerstag von jeweils 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können Ihr Kind wahlweise an zwei, drei oder vier Nachmittagen anmelden. Das Betreuungsangebot für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 ist freiwillig und für Sie kostenfrei.
In der OGS steht das Erledigen der Hausaufgaben und das Lernen und Vorbereiten auf den folgenden Schultag im Vordergrund.
Alle Schüler*innen arbeiten konzentriert und werden von den Jugendreferentinnen der ejott und den Mentoren sehr gut unterstützt. Mentoren sind besonders ausgebildete Schüler*innen aus höheren Jahrgangsstufen.
Nach der OGS-Zeit sind alle schriftlichen Hausaufgaben erledigt und die Schüler*innen brauchen – bei Bedarf – das Gelernte zu Hause nur noch einmal wiederholen.
Aber in unserer OGS gibt es noch Vieles mehr:
- Jede Woche findet ein Kochstudio statt. Es werden Süßspeisen, herzhafte Snacks und gesunde Smoothes hergestellt und gemeinsam verspeist.
- Es gibt Bastel- und Kreativangebote. Passend zur Jahreszeit werden Fensterbilder gestaltet. Vor Weihnachten, Ostern und zum Mutter- und Vatertag werden kleine Geschenke und Grußkarten gebastelt.
- Vor und nach den Hausaufgaben wird in unserer OGS immer viel gespielt. Es gibt eine große Auswahl an Spielen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
- Bei schönem Wetter kann auf dem Pausenhof Ball, Basketball oder Tischtennis gespielt werden.
Das alles ist die OGS am Alex! Alle gehen fair miteinander um, erledigen ihre Hausaufgaben und haben beim Spielen, Basteln und Kochen immer sehr viel Spaß.
13.00–13.45 Uhr – Mittagspause
- gemeinsames Essen in der Mensa oder
Verzehr von mitgebrachtem Pausenbrot/Pausenverkauf in der Aula - Austausch von Erlebtem
- Schmökern
- Spiele und Bewegung
13.45–14.45 Uhr – Hausaufgabenzeit
- verpflichtende Arbeitszeit für Hausaufgaben und Lernen
- Vorbereitung auf Schulaufgaben
14.45–16.00 Uhr – Freizeitgestaltung
- Kreativität, Musik, Sport, gesunde Ernährung – oft als Mottowoche:
OGS in Corona-Zeiten, macht das überhaupt Spaß?
Nachhaltiger auf Weihnachten freuen …
Bienen und Blumen
Advent, Advent!
Afrika
So bunt ist der Herbst!
Mentoren-Aktionswochen in der OGS - parallel: freiwillige, betreute Hausaufgabenzeit
16.00 Uhr – Ende der regulären OGS
16.00–17.00 Uhr – Betreuung nach Bedarf
Anmelden können Sie Ihr Kind über dieses Formular. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen noch eine Schweigepflichterklärung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ejott.de
Ansprechpartnerin
Jugendreferentin Susanne Hofmann – hofmann@ejott.de, Telefon 09561 894233