„Lernen für das Leben“ statt „Leben für das Lernen“!
Mit dem Übertritt ins Gymnasium beginnt für alle Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Viele müssen mehr Zeit und Energie in die Vorbereitung auf den Unterricht investieren. Wir unterstützen sie dabei!
Die offene Ganztagsschule (OGS) findet von Montag bis Donnerstag von jeweils 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können Ihr Kind wahlweise an zwei, drei oder vier Nachmittagen anmelden. Das Betreuungsangebot für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 ist freiwillig und für Sie kostenfrei.
In der OGS steht das Erledigen der Hausaufgaben und das Lernen und Vorbereiten auf den folgenden Schultag im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von den Jugendreferentinnen der ejott und den Mentoren und Mentorinnen sehr gut unterstützt. Mentoren und Mentorinnen sind besonders ausgebildete Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen.
Nach der OGS-Zeit sind die schriftlichen Hausaufgaben erledigt und die Schülerinnen und Schüler brauchen – bei Bedarf – das Gelernte zu Hause nur noch einmal wiederholen.
Aber in unserer OGS gibt es noch Vieles mehr:
- Jede Woche findet eine gemeinsame Aktion in unserer OGS-Küche statt. Hierbei wird Süßes und Herzhaftes gebacken oder gekocht und gemeinsam verspeist.
- Außerdem gibt es Bastel- und Kreativangebote, welche passend zur Jahreszeit gestaltet werden oder bestimmte Themen wie Weihnachten, Ostern oder Vater- und Muttertag aufgreifen.
- Vor und nach den Hausaufgaben wird in unserer OGS immer viel gespielt. Es gibt eine große Auswahl an Spielen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
- Bei schönem Wetter kann auf dem Pausenhof Ball, Basketball oder Tischtennis gespielt werden. Oder es kann auf unserer OGS-Terrasse die Sonne genossen werden.
Das alles ist die OGS am Alex! Alle gehen fair miteinander um, erledigen ihre Hausaufgaben und haben beim Spielen, Basteln und Kochen immer sehr viel Spaß.
13.00–13.45 Uhr – Mittagspause
- gemeinsames Essen in der Mensa oder Verzehr von mitgebrachtem Pausenbrot
- Zudem können mitgebrachte Speisen in unserer OGS-Küche aufgewärmt werden.
- Entspannung, Spielen, Austausch über den Schultag im OGS-Raum oder Bewegung auf dem Pausenhof
13.45–14.00 Uhr – Optionale Handyzeit
- Wahl zwischen verlängerter Mittagspause oder kurzer Zeit im Klassenzimmer am Handy, bevor die Hausaufgaben erledigt werden
14.00–14.45 Uhr – Hausaufgabenzeit
- verbindliche gemeinsame Arbeitszeit für schriftliche Hausaufgaben
- Vorbereitung auf Schulaufgaben durch verschiedene Lernspiele, Lernförderung und Wiederholung
14.45–16.00 Uhr – Freizeitgestaltung
- Kreativität, Sport, gesunde Ernährung – oft als Themenwoche:
Montag: wechselnde Bastel- und Kreativangebote
Dienstag: Büchereitag oder Generationenprojekt (alle 14 Tage)
Mittwoch: Koch- und Backaktionen
Donnerstag: Bewegungswerkstatt in der Turnhalle
- Impressionen aus der Vergangenheit:
Ein Gruß aus der Küche!
Bewegungswerkstatt
Nachhaltiger auf Weihnachten freuen …
Bienen und Blumen
Advent, Advent!
Afrika
So bunt ist der Herbst!
Mentoren-Aktionswochen in der OGS - Neben diesen Aktionen können sich die Schüler und Schülerinnen im OGS-Raum mit verschiedenen Spielen beschäftigen oder Zeit draußen auf dem Pausenhof oder unserer OGS-Terrasse verbringen.
- parallel: Hausaufgabenbetreuung für Schüler und Schülerinnen, die aus den Nachmittagsangeboten nachkommen oder mit ihren schriftlichen Hausaufgaben nicht fertig sind
16.00 Uhr – Ende der OGS-Betreuung
Das Anmeldeformular als auch alle weiteren Dokumente finden Sie in unserem Formularcenter.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ejott.de
Ansprechpartnerin
Mein Name ist Carolin Löwe und ich leite seit Februar 2025 die Offene Ganztagsschule (OGS) am Alexandrinum. Bereits seit zwei Jahren bin ich als pädagogische Mitarbeiterin in der OGS tätig und freue mich darauf, diese Aufgabe nun in leitender Funktion weiterzuführen.
Neben meiner Arbeit in der OGS studiere ich Soziale Arbeit im Master an der Hochschule Coburg mit dem Schwerpunkt Bildungs- und Kulturarbeit. Zuvor habe ich dort bereits meinen Bachelor abgeschlossen. Durch meine vielfältigen praktischen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie meine Tätigkeit in der Ferienbetreuung bringe ich ein breites pädagogisches Wissen mit.
In meiner Arbeit ist mir besonders ein wertschätzender, ehrlicher und respektvoller Umgang wichtig. Ich möchte für die Schülerinnen und Schüler vor allem eine Bezugsperson sein, an die sie sich jederzeit wenden können. Als Leiterin der OGS bin ich eine neutrale Anlaufstelle für Anliegen jeder Art – weder Lehrkraft noch Elternteil – und stehe den Kindern unterstützend zur Seite. Aber auch Sie als Eltern dürfen jederzeit gerne auf mich zukommen.
Gemeinsam mit meinem engagierten Team – bestehend aus Sina Kaiser, Lea Andrä und unseren Mentorinnen und Mentoren aus den höheren Klassen – gestalte ich für die Kinder am Nachmittag ein abwechslungsreiches und förderndes Programm. Unser Ziel ist es, eine positive Lern- und Freizeitumgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und individuell entfalten können.
Bei Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Carolin Löwe
Sozialarbeiterin (B.A.), Jugendreferentin
Telefon 09561/894233