Vom 24. Februar bis 1. März 2025 fand die diesjährige Wintersportwoche für die Jahrgangsstufe 7 des Gymnasiums Alexandrinum statt. Bei zunehmend besser werdendem Wetter, das in strahlendem Sonnenschein gipfelte, verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine aufregende Woche in der Wintersportwelt Ski Amadé.
Die Reise begann am frühen Morgen des 24. Februar. Mit zwei Bussen ging es in Richtung Berge. Nach einer entspannten Fahrt erreichten wir unser Ziel und bezogen unsere geräumigen und modern eingerichteten Zimmer im direkt an der Piste gelegenen Jugendhotel Markushof. Der Markushof verwöhnte uns wie jedes Jahr mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet, das alles bot, was das Herz begehrt. Zum Mittagessen gab es leckere Gerichte und die Schülerinnen und Schüler durften so lange nachnehmen, bis alle satt waren. Auch das warme Abendessen ließ keine Wünsche offen und wurde oft als Buffet serviert.
Gleich nach unserer Ankunft wurden Ski und Snowboards ausgeliehen, sodass wir noch am Nachmittag erste Fahrversuche am hauseigenen Übungshang unternehmen konnten. Die Schülerinnen und Schüler wurden je nach ihrem Können in verschiedene Gruppen eingeteilt, um jedes Kind individuell zu fördern. An den folgenden Tagen ging es immer gleich nach dem Frühstück auf die Piste und wir erkundeten viele Teile des Skigebiets in Wagrain, Flachau, am Grafenberg und in Kleinarl. Meistens nahmen wir alle gemeinsam das Mittagessen im Haus ein, aber am letzten Tag starteten alle Skigruppen zu einer großen Tagestour. An den beiden Tagen zuvor hatte es wieder geschneit, so dass wir gegen Ende der Woche perfekte Schneeverhältnisse genießen durften.
Für das Abendprogramm standen jeweils verschiedene Aktivitäten zur Auswahl: Lawinenkunde mit Wolfi von der Pistenwacht, eine QR-Code-Rallye zu den Pistenregeln, eine Nachtwanderung, Spiel und Sport in der Sporthalle, ein Schwimmbadbesuch oder auch einfach Spieleabende. Außerdem erfüllten die Kinder an den Abenden die Aufgaben der Zimmerolympiade, bei der am Ende das ordentlichste und kreativste Zimmer mit Preisen belohnt wurden, was für zusätzlichen Spaß und Motivation sorgte. Am letzten Abend erhielten alle Teilnehmer ein Ski- oder Snowboard-Diplom von ihren Skilehrern, denn alle Anfänger hatten das Skifahren einwandfrei erlernt bzw. alle Fortgeschrittenen hatten ihre Fahrkünste weiter verbessert. Dies wurde ausgelassen mit der Disco im Haus gefeiert!
Begleitet wurden wir in diesem Jahr von einem Filmteam des Bayerischen Rundfunks, das eine Dokumentation über Schulskikurse produzierte. Das Filmteam hatte uns vorab bereits in der Schule besucht und war sowohl im Bus als auch in der Unterkunft und auf der Piste mit der Kamera dabei. Es wurden Interviews mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern geführt, um die Eindrücke der Woche festzuhalten. Ansehen kann man sich die Reportage, die im Rahmen der Sendung Unkraut gesendet wurde, in der ARD-Mediathek unter dem Link:
Eine Schulfahrt im Winter ist einfach etwas anderes als im Sommer. Studien zeigen, dass es einen besonderen tiefenpsychologischen Effekt hat, im Schnee zu sein. Die Landschaft, insbesondere die in den Bergen, verzaubert, es ist eine völlig andere Welt. Darüber hinaus haben körperliche Aktivität und das Erleben von sportlichen Erfolgen große positive Auswirkungen auf die Psyche und stärken das Selbstbewusstsein unserer Kinder.
Unsere Wintersportwoche war wie immer voll schöner und nachhaltiger Erlebnisse in der Natur und in der Gemeinschaft, an die wir alle noch lange zurückdenken werden und wir freuen uns jetzt schon sehr auf den nächsten Winter, wenn wir mit unseren Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 8. Jahrgangsstufe wieder nach Wagrain fahren dürfen.
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser Woche beigetragen haben!
Ulrike Dittrich