Das Gespenst von Canterville - Aufführung der Unterstufentheatergruppe

Das Gespenst von Canterville

Vor ausverkauftem Haus präsentierte unsere Theatergruppe der Unterstufe das Stück „Das Gespenst von Canterville“ am 8. Juli beim „Treffen für junges Theater“, das jedes Jahr vom Landestheater Coburg in der Reithalle ausgerichtet wird. Mit selbst geschneiderten Kostümen, ausdruckstarker Maske und einer zum Teil im Kunstunterricht oder auch von begabten Eltern gezimmerten Kulisse, vor allem aber mit ganzem Einsatz, Leidenschaft und viel Spaß am Spiel begeisterten die jungen Schauspieler ihr Publikum und bescherten ihm einen kurzweiligen Abend.

In der Adaption frei nach der gleichnamigen Erzählung von Oskar Wilde geht es um Sir Simon, der als Gespenst seit 300 Jahren auf Schloss Canterville spukt, dessen Hausherr er war, bevor er seine Gattin ermordet hat. Sein beschauliches Dasein nimmt ein jähes Ende, als der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis das Schloss übernimmt und mit seiner Frau und vier abscheulichen Kindern in das alte Gemäuer einzieht. Die Dinge überschlagen sich und ein mysteriöser Blutfleck und eine Entführung verlangen nach Aufklärung, die eine chaotische Polizeitruppe leisten soll. Zur Heldin wird am Ende des Tages jedoch eine andere…

Das Stück wird im Laufe der Woche noch in drei weiteren Schulvorstellungen zu sehen sein.

Gratulation zum 100. Geburtstag und Nachruf

Am Samstag, den 4. Juni 2022 war für die ehemalige Kollegin Ilse Dengler ein besonderer Festtag: Sie konnte ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie feiern!

Frau Dengler unterrichtete viele Jahre am Gymnasium Alexandrinum die Fächer Deutsch, Geschichte und Englisch. Außerdem war sie als Beratungslehrkraft für den Austausch zwischen Schülern und Lehrkräften verantwortlich.

Anlässlich ihres Geburtstages statteten Herr StD a. D. Bock, als Vertreter des Fördervereins, und Herr OStD Feuerpfeil der Jubilarin einen Besuch ab und überreichten Glückwünsche der Schulfamilie sowie einen Ginkgo-Setzling aus der Nachzucht unseres Schulgartens.

Nachtrag: Zwei Tage nach ihrem Geburtstag ist Frau Dengler verstorben. Das Alexandrinum trauert um eine ganz besondere Lehrkraft, die über 50 Jahre der Schule verbunden war.

Olympiareife Physikleistung

Unser  Abiturient Andreas Feuerpfeil hat sich in der Finalrunde des Auswahlverfahrens zur Internationalen PhysikOlympiade als Erstplatzierter zur Teilnahme an dem internationalen Wettbewerb in Litauen qualifiziert.

Insgesamt 14 der ursprünglich 932 Teilnehmer haben sich über die ersten drei Runden für die Finalrunde qualifiziert und mussten in dieser vier theoretische und experimentelle Klausuren auf höchstem Niveau mit Themen von Hubschrauber Ingenuity auf dem Mars über evaneszente Felder bei der Totalreflexion bis zur Neutrinooszillation lösen.

Für die fünf besten Teilnehmer bedeutet dies nun ein intensives Vorbereitungstraining bis zur Finalrunde im Juli in Litauen, die im Onlineformat stattfinden wird. Um den Wettbewerb trotzdem so schön wie möglich zu gestalten, werden die Olympioniken dafür nach Kiel an das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik eingeladen.

Das Alexandrinum gratuliert seinem Nachwuchsphysiker und wünscht ihm viel Erfolg bei der Olympiade im Juli in Kiel!