Aktuelles
2. Preis beim Landeswettbewerb Mathematik
8. Januar 2024 - Mathematik | NeuigkeitenBeim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik erzielte Kajetan Schweiger, Klasse 7a, einen 2. Platz. Unser Schulleiter durfte Kajetan neben der Urkunde auch einen Buchpreis überreichen. Mit seiner ausgezeichneten Leistung hat sich der Siebtklässler außerdem für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifiziert. Wir gratulieren Kajetan zu seiner Leistung und wünschen ihm gute Ideen und viel Erfolg für die […]
WeiterlesenSchüler/innen des Gymnasium Alexandrinum gewinnen beim Crossmedia Wettbewerb
7. Januar 2024 - Kunst | NeuigkeitenDer Kurzfilm „Die rote Tür“ des P-Seminars im Fach Kunst unter der Leitung von Herrn Zips gehörte zu den Preisträgern des diesjährigen Crossmedia-Wettbewerbs. Die Schüler/innen bekamen in der Sparte „creative film“ eine besondere Anerkennung und waren Preisträger in der Sparte „extended reality-3D“. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Urkunden im Festsaal des Bayerischen Rundfunks […]
WeiterlesenExkursion des P-Seminars „Schülerexperimente für die Forscherklasse“ an die Uni Würzburg
19. Dezember 2023 - Neuigkeiten | PhysikAm 23.11.23 war es endlich so weit: Unter der Leitung von StRin Dremel machte sich das P-Seminar „Schülerexperimente für die Forscherklasse“ auf den Weg zur Universität Würzburg. Nach der ca. zweistündigen Fahrt erkundeten wir zunächst das Unigelände und machten dann Halt in der Mensa, um uns zu stärken. Anschließend ging es zur Vorlesung „Moderne Physik […]
WeiterlesenWer bin ich? Präsentation des Hörspiels „Fremd in meinem Körper“ durch die Klasse 10c
17. Dezember 2023 - Deutsch | SozialkundeAm 11.12.2023 präsentierte die 10c nach langer und intensiver Arbeit der Öffentlichkeit ihr Hörspiel „Fremd in meinem Körper“, das sich mit der Thematik der Entdeckung der eigenen Homosexualität beschäftigte. Das Hörspielprojekt verfolgte das Ziel, dass die daran teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die besondere Situation Homosexueller verstehen, deren Leidensprozess im Zuge des Coming-outs, deren Sorgen […]
WeiterlesenTosender Applaus in Coburg und Bamberg „Der Rattenfänger von Hameln“ – Abschluss eines integrativen Theaterprojekts
17. Dezember 2023 - Deutsch | Sozialkunde„Der Rattenfänger von Hameln“ – Abschluss eines integrativen Theaterprojekts „Packt den Gedanken, das Gefühl, den Satz, das Wort. Packt ihn und kleidet ihn neu ein. Wir sind Schneider geworden, Sprachschneider, Gefühlsschneider.“, so Natan zu seinen Mitstreitern im direkten Duell mit dem Rattenfänger, so der gehörlose Junge am Ende seiner Heldenreise. Es ist das Ende […]
WeiterlesenVeranstaltungsreihe „Demokratie – Deine Chance, Deine Aufgabe, Deine Verantwortung!“
17. Dezember 2023 - NeuigkeitenAm 20. März 2023 wurde am Gymnasium Alexandrinum Coburg die Veranstaltungsreihe ,,Demokratie – Deine Chance, Deine Aufgabe, Deine Verantwortung!“ eröffnet. Zum Auftakt fand in der Aula vor und mit den zehnten Klassen ein Streitgespräch statt, bei dem die Frage diskutiert wurde, warum Demokratie unsere Aufgabe ist. Miteinander diskutiert haben die Lehrkräfte Frau Flach und Herr Pohl […]
WeiterlesenZweites politisches Café mit Prof. Decker, Universität Bonn
14. Dezember 2023 - NeuigkeitenDie Veränderung der Demokratie unter dem Druck des Populismus Zweites politisches Café mit Prof. Decker, Universität Bonn Zwischen Lebkuchen, Plätzchen, Kaffee und Tee entfaltete sich am Dienstag, dem 12.12.2023, eine Debatte zur Frage, inwieweit der Rechtspopulismus die bundesrepublikanische Demokratie verändert. Prof. Frank Decker von der Universität Bonn, ein politikwissenschaftlicher Fachmann zur Populismusforschung, diskutierte diese Frage […]
WeiterlesenAuszeichnung – „gute gesunde Schule“
6. Dezember 2023 - Neuigkeiten | SportDie neue Kultusministerin Anna Stolz und die neue Gesundheitsministerin Judith Gerlach zeichneten am 29.11.2023 244 Schulen in der Residenz in München für die erfolgreiche Teilnahme am „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ aus. Mehr als 150 Schulen erhielten die Auszeichnung bereits zum wiederholten Mal. Das „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ unterstützt, die […]
WeiterlesenProjekttag der 9. Klassen: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
5. Dezember 2023 - Geschichte | SozialkundeAm Freitag, den 17. November 2023 gestaltete das P-Seminar „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der Q12 einen ganz besonderen Schultag mit mehreren Expert*innen rund um die Themen Rassismus, Kolonialismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit für die 9. Jahrgangsstufe. Der Projekttag stand ganz im Sinne des Antirassismus. Dazu bot Leonie Vorsthoven den Schülerinnen und Schüler zunächst […]
WeiterlesenGreen Deal Coburg: Baumpflanzaktion der Brückenklasse
29. November 2023 - NeuigkeitenDie ukrainischen Kinder der Brückenklasse des Gymnasium Alexandrinum, allesamt 12 bis 14 Jahre alt, hatten an zwei Tagen im November großen Spaß am Lernen am lebenden Objekt. Mit ihren Lehrkräften und einer Gruppe Forstarbeiter der Stadt Coburg, die die Kinder unterwiesen, ging es in ein Aufforstungsgebiet der Stadt oberhalb des Judenbergs. Dort pflanzten die Kinder […]
Weiterlesen